Adenokarzinome und Luftverschmutzung Ca. 2 bis 3 % aller Lungenkrebserkrankungen – überwiegend Adenokarzinome – sollen in Deutschland auf Einwirkung von Luftschadstoffen zurückzuführen sein. In Indien und in China soll die Gefahr wesentlich höher sein, wobei die Gefährdung in städtischen und ländlichen Regionen unterschiedlich hoch ist....
Tabak
Krebs& Gender: Warum erkranken Männer häufiger an Krebs?
Krebserkrankungen entstehen durch ein komplexes Zusammenspiel von angeborenen genetischen und sozio-kulturellen Eigenschaften sowie pysikalischen, chemischen und biologischen Einflüssen. Sie sind quantitativ und qualitativ unterschiedlich ausgeprägt und mögen die Ursache dafür sein, dass Männer weltweit betrachtet 1,4-fach häufiger an Krebs erkranken als Frauen. Schließt man gynäkologische...
Lungenkrebs: Lebenserwartung, Sterberisiko, Statistiken
Bildquelle: Flickr Oregon State University Cancer Wie häufig sind Lungenkrebserkrankungen? Wie hoch ist die Todesrate? Lungenkrebs ist in Deutschland die dritthäufigste Krebserkrankung; bei Männern nach Prostata- und Darmkrebs, bei Frauen nach Brust und Darmkrebs. In Deutschland erkranken etwa jeder 15. Mann und jede 36. Frau...
Lungenkrebs-Vorbeugung: Psychotherapeutisch-seelische Maßnahmen als Krebs-Vorsorge
Haben Geist und Seele einen Einfluss auf die Krebsgefährdung? Ohne Zweifel kann das Immunsystem durch Gedanken und Gefühle sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden. Wenn es stimmt, dass Stress und Unzufriedenheit negative Auswirkungen auf Krankheiten haben, müsste dann nicht auch Gegenteiliges zutreffen? Einen naturwissenschaftlichen...
Eierstockkrebs-Prävention: Was tun zur Vorbeugung und was zur Krebsfrüherkennung?
Die Ursachen für Eierstockkrebs sind zwar noch weitgehend ungeklärt, jedoch hat man aus retrospektiven Studien der Krebsepidemiologie zunehmend konkretere Vostellungen, wer besonders gefährdet ist und wer die Möglichkeiten der Vorbeugung ernsthafter nutzen sollte. Die Arbeitsgemeinschaft der Medizinischen Fachgesellschaften (AMF), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche...
Darmkrebs: Alkohol und Tabak
Alkohol gegen Krebs? Hartnäckig hält sich der Mythos, dass mäßiger Alkoholgenuss – und hier besonders Rotwein – vor Krebs schütze (Kröger 2010). Hierfür gibt es aber keinerlei Nachweise. Wenn überhaupt, so könnten positive Wirkungen von den in alkoholischen Getränken enthaltenen Pflanzenstoffen, nicht jedoch vom Alkohol...