Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) Erkrankungsrisiken für Gebärmutterhalskrebs (X = fraglich erhöht, XX = doppelt so hoch, XXX = mehr als doppelt so hoch, XXXX = sehr hohes Risiko) Chronischer Infekt mit humanen Papillomviren (HPV): XXXX Früher Beginn sexueller Aktivität: XXX Häufig wechselnde Sexualpartner: XXXX Mangelhafte Genital- und...
Gebärmutterhals-Krebs
Gebärmutterhalskrebs: Risiken, Vorsorge& HPV-Impfung
Bildquelle: By Ortenau Klinikum [CC BY-SA 3.0 de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons Vor Einführung der gesetzlichen Krebsvorsorge-Früherkennungsuntersuchungen 1971 war Gebärmutterhalskrebs in Deutschland eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Seitdem ist die Krankheit seltener geworden. Grund sind die regelmäßigen Vorsorge-Untersuchungen. Das Häufigkeitsverhältnis von Gebärmutterhalskrebs und Gebärmutterkrebs...
Gebärmutterkrebs: Risiken, Vorsorge und Früherkennung
Sowohl am Gebärmutterhals (Cervix uteri) als auch im Gebärmutterkörper (Corpus uteri) kann Krebs entstehen. Beide Krebserkrankungen unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Ursachen und Erkrankungsrisiken, der Behandlung und der Prognose, sondern auch der Vorbeugung. In diesem Ratgeber geht es ausschließlich um die Vorbeugung, nämlich um...
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge: Maßnahmen zur Früherkennung
Früherkennungs-Untersuchungen schützen zwar nicht vor einer HPV-Infektion und Krebs, aber tragen zur Erkennung – sowie gegegebenenfalls Beseitigung – von Krebsvorstufen und somit zur Krebsvermeidung bei. Damit unterscheiden sich die Vorsorge Früherkennungsuntersuchungen nicht wesentlich von der Früherkennung beim Darmkrebs, wo nach Polypen gesucht wird, um diese...