Bildquelle: By Ortenau Klinikum [CC BY-SA 3.0 de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons Vor Einführung der gesetzlichen Krebsvorsorge-Früherkennungsuntersuchungen 1971 war Gebärmutterhalskrebs in Deutschland eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Seitdem ist die Krankheit seltener geworden. Grund sind die regelmäßigen Vorsorge-Untersuchungen. Das Häufigkeitsverhältnis von Gebärmutterhalskrebs und Gebärmutterkrebs...
Infektionen
Schamlippenkrebs: Vorbeugung& Krebsfrüherkennung
Bild: HPV-Viren – Ed Uthman [CC BY-SA 2.0 ], via Wikimedia Commons Hinter dem Begriff Schamlippenkrebs verbergen sich mehrere Krebsarten, die von verschiedenen Zellen der Genitalregion ausgehen und unterschiedliche Ursachen haben können. Über 90% sind Plattenepithelkarzinome, bei den restlichen 10 % handelt es sich um...
Prostatakrebs Risikofaktoren: Immunabwehr, Infektionen und Hormonelle Einflüsse
Gibt es Zusammenhänge zwischen der Immunabwehr und dem Prostatakrebsrisiko? Zwar gibt es keine eindeutigen Beweis, aber nahe liegende Hinweise dafür, dass der Immunabwehr eine nicht unbeträchtliche Rolle bei der Krebsentstehung zukommt. Beobachtungen sprechen dafür, dass sich bei einer Immunabwehrschwäche die Gefährdung durch andere Risiken erhöht....
Lungenkrebs: Immunabwehrschwäche und Viren als Ursache?
Bildquelle: Julo “Cancer” über Wikimedia Commons (Lizenz) Gibt es Zusammenhänge zwischen der Immunabwehr und dem Lungenkrebsrisiko? Zwar gibt es keine eindeutigen, aber naheliegende Hinweise dafür, dass der Immunabwehr eine nicht unbeträchtliche Rolle
Brustkrebs: Immunologische Einflüsse und Infektionen
Gibt es Zusammenhänge zwischen der Immunabwehr und dem Brustkrebsrisiko? Zwar gibt es keine eindeutigen Beweise, aber naheliegende Hinweise dafür, dass der Immunabwehr eine nicht unbeträchtliche Rolle bei der Krebsentstehung zukommt. Beobachtungen sprechen dafür, dass bei einer Immunabwehrschwäche die Gefährdung durch andere Risiken beträchtlich steigt. Die...