Krebserkrankungen entstehen durch ein komplexes Zusammenspiel von angeborenen genetischen und sozio-kulturellen Eigenschaften sowie pysikalischen, chemischen und biologischen Einflüssen. Sie sind quantitativ und qualitativ unterschiedlich ausgeprägt und mögen die Ursache dafür sein, dass Männer weltweit betrachtet 1,4-fach häufiger an Krebs erkranken als Frauen. Schließt man gynäkologische...
Magenkrebs
Welche Risikofaktoren für Magenkrebs gibt es?
Foto: Kristian Pfaller Zu den bekanntesten Risikofaktoren für Magenkrebs zählen eine besondere Form von Blutarmut (pemiziöse Anämie), eine besondere Art von chronische: Magenentzündung (atrophische Gastritis), bestimmte Magenpolypen und Schleimhautveränderungen. Als Risiko gilt eine Helicobaeterpylori-Infektion. Sie fördert die Entwicklung von MALT-Lymphomen des Magens. Wird bei diesem...